Das Feuerwehrmuseum in Hermeskeil

Ein völlig einzigartiges Erlebnis für alle Besucher

Siehe unsere Geschichte

Das Feuerwehrmuseum in Hermeskeil

Offiziell eröffnet im Jahr 2014

https://feuerpatsche-hermeskeil.de/wp-content/uploads/2021/06/victoria-kure-wu-iJ_F0a7x-lw-unsplash-scaled.jpg

Die Erfahrung

Sie bietet den Besuchern die Möglichkeit, tief in die Geschichte der deutschen Feuerwehr einzutauchen. Es ist ein interaktiver Rundgang, der Ihnen die Möglichkeit gibt, viel Neues zu entdecken und selbst aktiv zu werden. So ist jeder Schritt durch das Museum ein neues Abenteuer. Ausgehend von der Antike und der Entdeckung des Feuers führt uns das Museum langsam an die tiefen Geheimnisse der Feuerwehr heran. Die Teilnehmer werden besonders ermutigt, sich auf die Führung einzulassen.

Es ist mehr als nur eine Ausstellung

Dies ist keine Übertreibung

Das Museum ist wirklich mehr als nur eine Ausstellung

Es ist ein Erlebnis, an das Sie sich noch sehr lange erinnern werden. Mit mehr als 1000 Plätzen ist das Feuerwehrmuseum eine ganze Geschichte. Durch die interaktiven Touren bildet es die Kunden über die Geschichte und den Stress der Feuerwehrleute.

Besucher können sich aktiv an der Ausstellung beteiligen

Sie können auch etwas über die Aufgaben der Feuerwehr im Laufe der Jahre erfahren. Für die Mutigsten gibt es auch die Möglichkeit, sich an der Bedienung einer Handdruckspritze zu versuchen. Es gibt auch einen Höhepunkt in der modernen Tätigkeit der Feuerwehr heute, wo man entdecken kann, wie komplex es ist, diesen Job auch heute noch mit all der modernen und ausgefeilten Technik zu machen.

Echte Geschichten von echten Menschen

Das Museum bietet auch einige echte Geschichten von echten Menschen, die bei der Feuerwehr arbeiten oder gearbeitet haben. Besucher haben die Möglichkeit, von ihnen zu hören, wie hart und gestresst es ist, ein Teil der Feuerwehr zu sein.

Hilf dir selbst und anderen
Hilf dir selbst und anderen

An Hochrisikostandorten sollen laut Erlass des Innenministers einmal im Jahr Evakuierungsübungen durchgeführt werden. Sie finden in der Regel in Verbindung mit Brandschutzkursen statt.

Während dieser Übungen können Sie auch einen Notruf zur Alarmzentrale trainieren. Notrufnachrichten sind hier nicht erforderlich, aber sie tragen dazu bei, das Bewusstsein der Menschen dafür zu schärfen, welche Informationen sie kennen und weitergeben können, um schnelle Hilfe zu erhalten. In welchen Fällen ist der notruf 112 die feuerwehr simulation dringend?

Es besteht eine Vereinbarung, dass ein Anruf auf 112 erfolgt, wenn ein Rettungsteam (und/oder ein anderer Einsatzdienst) an einer Übung beteiligt ist. Die Beteiligung des Einsatzdienstes an den Übungen ist zunächst mit der jeweiligen Institution abzustimmen. Der Übungsruf sollte mit dem Wort „PPUS“ (Lehre) beginnen.

Wenn für die Übung ein Notruf geplant ist, benachrichtigen Sie die Alarmzentrale mindestens 3 Werktage im Voraus unter [email protected]. In diesem Fall ist ein Anruf der 112 im Rahmen der Übung ein Signal für die Alarmzentrale, dass es notwendig ist, eine Brigade des Einsatzdienstes zu entsenden.

Geben Sie in der Nachricht Folgendes an:

möglichst genaue Simulationszeit des Notrufs (Datum und Uhrzeit);

der Ort (Adresse) der Evakuierungsübung, der Name des Gebäudes / der Einrichtung / der Organisation (z. B. Solaris Shopping Center oder Endla Theater);

feuerwehr horn bad meinberg

wenn möglich, ein kurzes Übungsszenario (einschließlich der Anzahl der Personen, die sich während der Übung im Gebäude aufhalten), ob starker Rauch verwendet wird usw .;

welche Rettungs- oder sonstigen Einsatzmittel an der Übung beteiligt sind (und wer der Beteiligung des entsprechenden Dienstes zugestimmt hat);

Name und Kontaktdaten (einschließlich Handynummer) des Organisators der Evakuierungsübung.

Wenn eine Evakuierungsübung in einem Gebäude stattfindet, in dem sich Personen befinden, die sich der Übung möglicherweise nicht bewusst sind (zum Beispiel Besucher eines Einkaufszentrums), und es besteht die Möglichkeit, dass jemand von ihnen unwissentlich eine echte Notruf, bitte informieren Sie uns.

Manche Leute sind auch neugierig, wo es feuerwehr horn bad meinberg.

Dem Tag des Notdienstes werden thematische Veranstaltungen gewidmet.

Am 11. Februar feiert unser Land den Tag einer einheitlichen Rufnummer für Rettungsdienste, und wenn es einfacher ist – den Rettungsdienst 112. Unfälle können überall und jederzeit passieren.

Im „Bildungszentrum Nr. 26“ fanden Veranstaltungen zum Thema „Sicherheit. Rettungsdienste“ statt. Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, bei Kindern ein Verständnis für den “Notdienst”, die Telefonnummern für den Anruf und die Regeln für den Ruf von Rettungsdiensten zu vermitteln.

Es wurden Aufklärungsgespräche mit Kindergartenkindern geführt, didaktische Spiele „Sicherheit. Aktionen in verschiedenen Situationen”.

Die Schüler festigten ihr Wissen über das Ministerium für Notfallsituationen, die Telefone der Sonderdienste, erlangten die Fähigkeit, einen Aktionsalgorithmus in einer bestimmten Situation zu erstellen; erfahren, warum Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Alter und Ihre Wohnadresse kennen und korrekt angeben müssen.

Im Kindergarten Nr. 30 fand eine Themenstunde statt, in der den Kindern mitgeteilt wurde, dass “Service-112” geschaffen wurde, damit die Bürger im Notfall die Möglichkeit haben, eine einzige Nummer anzurufen und mehrere Notdienste gleichzeitig zu rufen, einschließlich der Feuerwehr , Retter , Polizei, Krankenwagen, Gasnotruf.

Um ihr Wissen zu festigen, spielten die Jungs ein Spiel “Hilferuf”. Dann traten die Kinder in der Staffel an. Die Teams „Sparks“ und „Sparks“ zeigten bei den Wettkämpfen „Feuerwehrruf“ und „Kranke retten“ ihr Wissen, Geschick und Schnelligkeit. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete der Unfallstaffellauf, bei dem die Teams den Hindernisparcours überwanden und dem „Opfer“ halfen.

Der Tag der Einarbeitung in den Rettungsdienst war abwechslungsreich und interessant. Auf spielerische Weise erlernten die Kinder das Verhalten in Extremsituationen.

Alle Geschichten werden von den Feuerwehrleuten authentisch erklärt

Sie sind als Videoinstallation in der Videostation rund um das Museum aufgestellt. Das Interessanteste ist, dass es im Museum echte Feuerwehrleute gibt, die jetzt im Ruhestand sind. Sie arbeiten im Museum und sind immer bereit, ihre beeindruckenden Geschichten und anschaulichen Beschreibungen ihres Alltags aus der Zeit, als sie noch aktiv waren, zu erzählen.

Der wahrscheinlich coolste Teil des Museums

Die Motoren

Es gibt eine Reihe von Motoren und Lastwagen und das Museum, die zu sehen sind. Die Besucher können in die LKWs klettern und das Innere erkunden. Alle zwei Monate gibt es auch die Möglichkeit für eine Tour mit dem LKW. Sie können erleben, wie schnell der LKW fährt und wie es sich anfühlt, im Inneren zu sein, während man auf das Feuer zurast. Das Erlebnis ist jeden Cent wert.